Stützbauwerke, Version 8.28
 8.28.  27.4.2025
  .11 Korrektur bei der Berechnung des maßgebenden Erdkeils an der Mauerrückseite bei einer stufenförmigen Mauerrückseite.
  .10 Beim Erdruhedruck werden Böschungen nach oben als Auflast auf eine gedachte horizontale GOK berücksichtigt.
  .10 Korrektur bei der Ausgabe der Streifen für den Erdwiderstand. Der errechnete Gesamterdwiderstand ist davon nicht betroffen.
  .10 Korrektur bei der Berücksichtigung von veränderlichen Lasten beim Erdruhedruck.
  .09 Korrektur bei der Berechnung von Erdkörpern auf einer Kragplatte.
  .08 Bei zu großen Kräften, die an der Mauer in Richtung Erdreich angreifen, wird gegebenenfalls kein Erdwiderstand vor der Mauer aktiviert. Dies wird in der Ausgabe der Ergebnisse nunangezeigt.
  .08 Verbesserung bei den Vorschlagswerten für vertikale Schnitte der Bemessung.
  .07 Verbesserung beim Erdruhedruck bei Böschungen bzw. Bermen.
  .07 Vergrößerung des Zahlenbereichs beim Angriffspunkt der Resultierenden für die Erddruckstreifen.
  .07 In der Lizenzinformation wird das neue Programm Pfahlrost mit angezeigt.
  .07 Verbesserung bei dem Öffnen von Dateien.
  .06 Verbesserung im Hilfetext bei der Eingabe der Ankerwiderstände bzw. Vorspannkräften.
  .05 Korrektur beim Wasserdruck bei gebrochener Sohle der Mauer.
  .05 Ein numerisches Problem (Division durch Null) wurde bei der Erddruckberechnung behoben.
  .05 Korrektur bei der Sichtbarkeit einer Abfrage in der Maske für die Nachweise.
  .04 Wasserdruck an der Mauer mit Sickerströmung nach EAB, EB 63.
  .03 Bei gebrochener Sohle (nicht ebener) wird der Sohldruck entsprechend angepasst.
  .03 Der Wasserdruck an der Wand kann aufgrund eines linearen Verlaufes durch gerade Verbindung des GW-Spiegels vor der Mauer mit dem GW-Spiegel hinter der Mauer angesetzt werden.
  .02 Korrektur bei der Berechnung der Wasserdruckverteilung bei klaffender Fuge.
  .01 Wenn der Winkel zwischen Anker und Erddruckgleitfläche größer als 90° ist und der Grundbruchnachweis oder die Gleitsicherheit nicht gegeben ist, erfolgt ein Hinweis, dassder Anker nicht verwendet werden kann.
  .01 Wenn der Winkel zwischen Gleitkreis und Anker größer als 90° ist, wird der Anker bei der Berechnung nach Bishop nichtverwendet.
  .01 Berücksichtigung der aktuellen ON B 1997-1-1 (2021.06.01) und der DIN 1054(2021.04).
  .01 Berücksichtigung der DIN 4084(2021.01).

Die gesamte Versionsgeschichte finden Siehier...