Programm Nagel-/Ankerwand:
Im Programm Nagel-/Ankerwand werden
die aktuellen Normen DIN 4084(2021.01) und DIN 1054(2021.04)
berücksichtigt. Aufgrund des Anhangs A der DIN 4084 wurde die
Verwendung von Zuggliedern überarbeitet (das betrifft auch die
Berechnungen nach ON):
Materialfestigkeit, NV 2 bzw. GEO-2
Gerechnet wird mit einem Gleitkörper, an den der Erddruck auf
diesen Gleitkörper angreift. Zugglieder werden nicht angesetzt,
wenn der Winkel zwischen Gleitfläche (Unterseite des
Gleitkörpers) und dem Zugglied im Schnittpunkt mit der
Gleitfläche größer als der Grenzwert (z.B.: ψA ≥
90°) ist. Ebenso wird das Zugglied nicht angesetzt, wenn der
Schnittpunkt mit der Gleitfläche des Erddrucks größer
ist, als der Grenzwert, da der Fußpunkt der
Erddruckgleitfläche nicht als unverschieblich angesehen werden
kann.
Herausziehwiderstand, NV 3 bzw. GEO-3
Gerechnet wird mit zwei Gleitkörpern. Zugglieder werden nicht
angesetzt, wenn der Winkel zwischen den Gleitflächen (Unterseite
der Gleitkörper) und dem Zugglied im Schnittpunkt mit der
Gleitfläche größer ist, als der Grenzwert (z.B.: ψA
≥ 90°).
Erddruck auf die Wand
Zugglieder werden nicht angesetzt, wenn der Winkel zwischen
Gleitfläche des Erddrucks und dem Zugglied im Schnittpunkt mit der
Gleitfläche größer ist, als der Grenzwert (z.B.: ψA
≥ 90°). Der Fußpunkt der Nagel-/Ankerwand kann nicht als
unverschieblich angesehen werden.
Grundbruch
Es wird ein Nagel- bzw. Ankerkörper gebildet, der entsteht, wenn
die Enden der unterste Zuggliedreihe mit denen der obersten
Zuggliedreihe verbunden werden. Ragt dazwischen eine Zuggliedreihe weit
aus diesem Körper heraus und schneidet das Zugglied die
Gleitfläche des Erddrucks auf diesen Körper unter einem
Winkel, der größer ist als der Grenzwert, so kann das
Zugglied nicht
angesetzt werden, wenn der Grundbruchnachweis oder die Gleitsicherheit
nicht gegeben ist. In diesem Fall kann kein unverschieblicher
Nagel-/Ankerkörper angenommen werden.
In der Abbildung unten ist der Winkel zwischen dem Nagel 2 und der
Gleitfläche des Erddrucks auf den Nagel-/Ankerkörper
größer als 90°.

Böschungsbruch
Bei den Gleitkreisen nach Bishop wird ein Zugglied nicht angesetzt,
wenn der Winkel zwischen der Gleitfläche (Kreis) und dem Zugglied
im Schnittpunkt mit dem Kreis größer als der Grenzwert ist (z.B.: ψA ≥ 90°).
Treten bei den einzelnen Nachweisen solche Fälle auf, so erfolgt
ein entsprechender Hinweis im Ausdruck für das betroffene Zugglied.
|