GeoSoft - Rückblick |
Die Entwicklung der Grundbauprogramme begann mit dem
Programm "Elastisch gebetteter Träger" auf einem
Olivetti-Rechner P 6060 mit 24k (!) Speicher. Eine Speichererweiterung
von 8k kostete damals auf diesem Rechner rund ATS 20.000,-- (oder EUR
1.500,--).
Die Version 2 wurde dann bereits auf einem Olivetti-PC mit einem Z-8000
Prozessor entwickelt. Nun standen bereits zusätzlich die
Programme Setzung, Böschungsbruch, Grundbruch und
Stützbauwerke zur Verfügung.
Die Version 3 - auf dem legendären IBM PC mit 4.77 MHz
Taktfrequenz - verfügte bereits über Graphiken,
Auflösung 320x200 Bildpunkte.
Mit der Version 4 wurde die Zusammenarbeit
mit der Fa. Nemetschek in
München begonnen.
|
Version 6

Version 8
 |
Die Version 5 verfügte bereits
über eine graphische
Oberfläche, die noch von Geotechnischer Software entwickelt
wurde. Das Programm Grundwasser-
bewegung wurde entwickelt.
|
Mit der Version 6 wurde dann die von der Fa.
Nemetschek entwickelte
ALLplus-Oberfläche verwendet, da die eigene Entwicklung von
Oberflächen zu aufwändig wurde. Das Programm
Fundamentbalken und Trockenmauerwerk wurde entwickelt, das Programm
Baugrubenverbau übernommen.
|
Der
Umstieg auf die aktuelle Version 7 begann
2004. Die Programme Nagelwand, Rüttelstopfverdichtung (gemeinsam
mit DI H.Priebe) und Einzelpfahl wurden entwickelt. |
Inzwischen
wird eine weiterentwickelte Version für die
Grundbauprogramme unter Windows 8.1 und Windows 10 als Version 8 seit
2015 bereit gestellt. 2016 wurde das Programm Nagelwand auf eine Nagel-/
Ankerwand mit bis zu 5 Wandabschnitten erweitert, 2017 kam das Programm Mauer aus bewehrter Erde hinzu. |
|
|